Back to Top

Blasorchester

der FFW Schönfeld

 Was hat es uns gebracht, das Urheberrecht?

Reichsgesetzblatt Urheberrecht von 1884
Berner Übereinkunft | Gemeinfrei
 

Wer kennt sie nicht, die Steinigungsszene aus Monty Python’s Meisterwerk “Das Leben des Brain”? Der arme Matthias, Sohn des Dagronominus Gasa, soll gesteinigt werden. da er den Namen des allmächtigen Herrn schmähte. Das ist allerdings lange her – 33 n. Chr. Samstag Nachmittag, kurz vor der Sportschau. Doch bekanntlich findet Geschichte zwei Mal statt. Das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce. 2.000 Jahre nachdem Matthias Gott auf unglaublich infame Weise lästerte, huldigen wir heute ganz anderen Götzen. Das ist der Fortschritt, auf den wir 2.000 Jahre nach Herrschaft der Römer stolz sein sollen.

Angenommen Matthias, Sohn des Dagronominus Gasa, wäre der Steinigung entkommen: wie wollte ich ihm die strengen Gesetze des Urheberrechtes erklären? Denn die Hohenpriester dieses modernen Götzen schaffen ihre eigenen Gesetze und setzen diese in der ganzen bekannten Welt durch – dass würde er verstehen, es war zu seiner Zeit nicht anders.